Beliebte Urlaubsorte auf Rügen
Erleben Sie Ihren Urlaub auf der Sonneninsel Rügen
Beliebte Urlaubsorte auf Rügen erleben. Deutschlands größte Insel ist ein wahres Paradies für Urlauber, die die Schönheit der Ostsee und die Vielfalt der Natur erleben möchten. Mit einer Küstenlänge von 574 Kilometern bietet Rügen endlose Sand-, Natur- und Boddenstrände, die für jeden Besucher etwas Besonderes bereithalten. Jeder Ort auf der Insel ist weniger als zehn Kilometer vom Wasser entfernt, was Rügen zu einem idealen Ziel für Wassersportler und Strandliebhaber macht. Die Insel ist bekannt für ihre beeindruckende Bäderarchitektur, die im 19. und 20. Jahrhundert entstand.
Sassnitz auf der Halbinsel Jasmund
Sassnitz liegt auf der Halbinsel Jasmund im Nordosten Rügens. Einen weiten Ausblick auf den Stadthafen und die Promenade genießen Sie von der Sassnitzer Ostmole. Am Hafen besichtigen Sie das Fischerei- und Hafenmuseum, und auf dem Museumsschiff H.M.S. OTUS tauchen Sie in die Erlebniswelt U-Boot ein. Über die 274 Meter lange Hängebrücke spazieren Sie ins Zentrum, wo Sie die Bäderarchitektur in den malerischen Gassen bewundern. Entlang der Themen-Rundwege des Projekts „Sassnitzer Hausgeister“ folgen Sie den Spuren der Geschichte der Hafenstadt. Ein sehr beliebter Ort auf Rügen.
Nationalpark Jasmund
An Sassnitz grenzt der Nationalpark Jasmund, dessen hügelige Waldlandschaft der Stubnitz zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Das UNESCO-Welterbeforum im historischen Michael-Otto-Haus beherbergt eine Ausstellung und eine Infostelle. Rund 6 Kilometer nördlich erhebt sich mit dem 118 Meter hohen Königsstuhl das Wahrzeichen der Insel Rügen. Die schönsten Ausblicke auf die berühmte Kreidefelsformation genießen Sie von der Ernst-Moritz-Arndt-Sicht am Hochuferweg und von der Plattform an der Viktoria-Sicht. Zu den Attraktionen des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl zählen eine multimediale Erlebnisausstellung und ein Außengelände mit Aussichtsplattform.
Binz das größte Seebad der Insel
Zwischen dem Schmachter See und der Bucht Prorer Wiek dehnt sich an der Ostküste der Insel das Ostseebad Binz aus. Zwischen seinen mondänen Villen mit der charakteristischen Bäderarchitektur und dem feinsandigen Strand lädt eine 4 Kilometer lange Strandpromenade zum Flanieren ein. An ihr entdecken Sie das Kurhaus und die 370 Meter lange Seebrücke. Im Binzer Ortsteil Prora bildet das Naturerbe-Zentrum Rügen ein lohnenswertes Ausflugsziel. Hier windet sich ein 1.250 Meter langer Baumwipfelpfad durch die Baumkronen. Er mündet auf 40 Metern Höhe in einen Aussichtsturm, von dem eine Rutsche eine rasante Abfahrt verheißt. Besuchen Sie im Glaspalast von Prora auch die ganzjährige Sandskulpturen-Ausstellung zum Thema „Märchen aus aller Welt“.
Sellin das Ostseebad mit der längsten Seebrücke
Es liegt zwischen dem Selliner See und der Ostsee und zählt zu den beliebtesten Badeorten Rügens: Das Ostseebad Sellin besitzt die mit 394 Metern längste Seebrücke der Insel. Eine steile Treppe, die sogenannte Himmelsleiter, und ein Aufzug führen zur Seebrücke und zur malerischen Promenade am feinsandigen Südstrand. Weitere Sehenswürdigkeiten stellen die Villen mit der Bäderarchitektur in der Wilhelmstraße, das Bernsteinmuseum sowie die dampfbetriebene Schmalspurbahn Rasender Roland dar. Zwischen Binz, Sellin und Lancken-Granitz dehnt sich das Naturschutzgebiet Granitz mit märchenhaften Wäldern, Waldseen und Torfmooren aus. Darüber hinaus entdecken Sie das Jagdschloss Granitz sowie megalithische Großsteingräber.
Putgarten am Kap Arkona
Im Norden Rügens auf der Halbinsel Wittow markiert das Kap Arkona den nördlichsten Punkt Deutschlands. Das Kap und das zum UNESCO-Welterbe zählende Fischerdorf Vitt gehören zum ehemaligen Bauern- und Fischerdorf Putdorf, dessen reetgedeckte Häuser einen urigen Charme ausstrahlen. Am Kap Arkona lohnt es sich, den Schinkelturm und den neuen Leuchtturm zu erklimmen, wo sich jeweils herrliche Ausblicke auf Wittow und die Ostsee eröffnen. Südlich des Burgwalls der einstigen Jaromarsburg führt die Veilchenteppe von der 43 Meter hohen Steilküste zum Hochuferweg. Bei einem Abstecher zum Ortsteil Nobbin gelangen Sie zum jungsteinzeitlichen Großsteingrab Riesenberg.
Glowe das Tor zur Schaabe
Bei Glowe beginnt der längste und feinsandigste Ostseestrand Rügens: Die 11 Kilometer lange Nehrung Schaabe verbindet die Halbinseln Jasmund und Wittow. Das einstige Fischerdorf Glowe entwickelte sich zu einem staatlich anerkannten Erholungsort, der Naturliebhaber anzieht. Ein Panoramablick auf den Strand, die Dünen und den Küstenwald eröffnet sich von der Aussichtsplattform des Turms an der Seepromenade am Hafen. Sehenswert sind auch die gotische Felssteinkirche St. Pauli in Bobbin und das Schloss Spycker.
Putbus die Fürstenresidenz
Putbus, die jüngste Stadt und das älteste Seebad der Insel, wurde 1810 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus errichtet. Vorgabe war, dass der klassizistische Stil des Stadtensembles mit seinem Schloss und dem umliegenden Park harmonierte. Ihre weiß getünchten Häuser verliehen der Fürstenresidenz den Namen Weiße Stadt. Da vor jedes Haus Rosenstöcke gepflanzt werden mussten, ist Putbus bis heute als Rosenstadt bekannt. Im ehemaligen Affenhaus des Fürsten besichtigen Sie ein sehenswertes Puppenmusem. Darüber hinaus beherbergt Putbus ein Uhrenmuseum.
Hansestadt Stralsund
Die Hansestadt Stralsund wird auch als Tor zu Rügen bezeichnet, da sie am Strelasund liegt – der Meerenge, die Rügen vom Festland trennt. Anfangs war die Stadt von Slawen besiedelt, später verhalfen vor allem die Westfalen ihr zu ihrem bedeutenden und wichtigen Ansehen als Hansestadt im Ostseeraum. Nach dem Dreißigjährigen Krieg gehörte die Stadt für 200 Jahre zu Schweden und ab dem 19. Jahrhundert zu Preußen. Heute gehört die historische Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Herausragende Bauten im Stil der norddeutschen Backsteingotik, wie das Rathaus oder die Nikolaikirche, können auf dem Alten Markt bewundert werden.
Insel Hiddensee
Rügens Nachbarinsel Hiddensee hat sich einiges von dem Charme bewahrt, den in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts eine Vielzahl bekannter Schauspieler, Schriftsteller und Künstler schon zu schätzen wussten. Sie befindet sich vor der Westküste Rügens und wird nicht ohne Grund auch gerne als „Perle der Ostsee“ bezeichnet. Die Insel ist Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und ist Heimat verschiedener Pflanzen- und Tierarten. Der Leuchtturm Dornbusch ist auf einer Anhöhe gelegen und bietet einen einzigartigen Rundumblick von seiner ca. 20 Meter hohen Aussichtsplattform.